Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen – Anna & Helene Berlin
Artikel 1 – Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten die folgenden Definitionen:
-
Widerrufsfrist: Der Zeitraum, in dem der Verbraucher sein Recht ausüben kann, den Vertrag zu widerrufen.
-
Verbraucher: Eine natürliche Person, die nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und einen Fernabsatzvertrag mit einem Unternehmen abschließt.
-
Dauerschuldverhältnis: Ein Fernabsatzvertrag, der sich auf eine Reihe von Produkten oder Dienstleistungen bezieht, deren Lieferung oder Erbringung über einen bestimmten Zeitraum erfolgt.
-
Widerrufsrecht: Das Recht des Verbrauchers, einen Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
-
Unternehmen: Anna & Helene Berlin – die juristische Person, die Verbrauchern Produkte oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet.
-
Fernabsatzvertrag: Ein Vertrag, der zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wird.
-
CESOP: Zentrales elektronisches Zahlungssystem der EU zur Überwachung von Zahlungsdienstleistern.
Artikel 2 – Unternehmensidentität
-
Unternehmensname: Anna & Helene Berlin
-
Handelsregisternummer: 97077046
-
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.): NL005248910B47
-
E-Mail Kundenservice: info@annaheleneberlin.com
-
Geschäftsadresse: Berlin, Deutschland
Artikel 3 – Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmens und für jeden Fernabsatzvertrag, der zwischen dem Unternehmen und dem Verbraucher abgeschlossen wird. Vor Abschluss eines Vertrags werden diese Bedingungen dem Verbraucher elektronisch oder auf andere Weise zur Verfügung gestellt.
Artikel 4 – Angebote
Angebote sind unverbindlich. Das Unternehmen behält sich das Recht vor, Angebote jederzeit zu ändern. Alle Angebote enthalten eine klare Angabe des Gesamtpreises, einschließlich Versandkosten, Zollgebühren und etwaiger zusätzlicher Lieferkosten.
Artikel 5 – Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande, sobald der Verbraucher das Angebot annimmt und die angegebenen Bedingungen erfüllt. Das Unternehmen bestätigt die Annahme unverzüglich per E-Mail.
Artikel 6 – Widerrufsrecht
Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Kosten der Rücksendung trägt der Verbraucher.
Artikel 7 – Folgen des Widerrufs
Das Unternehmen erstattet Zahlungen innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücksendung, sofern sich die Ware im Originalzustand befindet.
Artikel 8 – Zoll und Mehrwertsteuer
Der Kunde ist allein verantwortlich für die Einhaltung aller gesetzlichen Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Einfuhr von Waren in das Bestimmungsland, einschließlich Zollgebühren, Steuern und Abfertigungsgebühren.
Das Unternehmen ist nicht offizieller Importeur von Produkten, die an Kunden außerhalb Deutschlands geliefert werden. Der Kunde ist selbst verantwortlich für die Einhaltung der lokalen Einfuhrbestimmungen.
Zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Zollabfertigung, einschließlich Verwaltungsgebühren von Post- oder Kurierdiensten, trägt ausschließlich der Kunde.
Das Unternehmen stellt die erforderlichen Versanddokumente zur Verfügung, übernimmt jedoch keine Garantie, dass die Waren allen lokalen Einfuhrvorschriften entsprechen. Kunden sollten die Einfuhrbestimmungen vor einer Bestellung prüfen.
Artikel 9 – CESOP-Konformität
Seit 2024 sind Zahlungsdienstleister verpflichtet, Transaktionsdaten gemäß EU-Vorschriften im CESOP (Central Electronic System of Payment Information) zu registrieren. Das Unternehmen erfüllt diese Vorschriften, was die Überwachung und Meldung von Zahlungen betreffen kann.
Artikel 10 – Gewährleistung
Das Unternehmen garantiert, dass die Produkte dem Vertrag und den geltenden gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Reklamationen wegen Mängeln müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt schriftlich eingereicht werden. Produkte müssen in der Originalverpackung und im Originalzustand zurückgesandt werden.
Artikel 11 – Lieferung
Bestellungen werden innerhalb von 30 Tagen geliefert, sofern nicht anders vereinbart. Bei Verzögerungen informiert das Unternehmen den Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Bestellung.
Bestellungen werden so versandt, dass der Kunde als Empfänger gilt und rechtlich für alle Einfuhrverfahren verantwortlich ist.
Das Unternehmen stellt sicher, dass Produkte gemäß internationalen Versandvorschriften verschickt werden, übernimmt jedoch keine Verantwortung für Verzögerungen oder Probleme bei der Zollabfertigung.
Die Nichteinhaltung von Zollverpflichtungen stellt keinen gültigen Grund für eine Stornierung oder Rückerstattung dar.
Artikel 12 – Beschwerdeverfahren
Beschwerden müssen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung schriftlich eingereicht werden. Das Unternehmen antwortet innerhalb von 14 Tagen. Sollte mehr Zeit erforderlich sein, wird ein voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum angegeben.
Artikel 13 – Streitbeilegung
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen deutschem Recht. Streitigkeiten werden zunächst gütlich beigelegt. Falls dies nicht möglich ist, ist das zuständige Gericht in Berlin, Deutschland, für die Entscheidung zuständig.